Vom 18.08. bis 21.08.2022 haben wir unser Reitwochenende mit Liebscher&Bracht für Reiter auf der Wanderreitstation chez Cindy in den schönen Nordvogesen durchgeführt.
Die Wanderreitstation liegt ca. eine Autostunde von Zweibrücken, 40 km von Baden Baden oder 100 km von Saarbrücken entfernt. Die Station wird von Cindy Huber geführt, ausgebildete Wanderreitführerin und überhaupt sind Pferde schon immer ihre Leidenschaft und später auch ihr Beruf gewesen. Sogar Galopper in Baden Baden hat die zierliche Cindy trainiert.
Anreise war donnerstags nachmittags. Die Pferde wurden ausgeladen und in den vorbereiteten Paddocks untergebracht. Wer möchte kann sein Pferd auch nachts in Boxen unterbringen. Die Zimmer wurden bezogen und dann gab es erst mal ein gemütliches Beisammensein im Innenhof. Diese Zeit nutzten wir, um das Programm des Wochenendes vorzustellen und etwas über die Liebscher&Bracht Methode zu erzählen. Außerdem konnten wir verdeutlichen, wie sehr und warum sich die Verspannungen des Reiters oder ein Beckenschiefstand des Reiters negativ aufs Pferd auswirken.
Die Reiter waren sofort vom Thema begeistert und freuten sich darauf, all das die nächsten Tage ausprobieren zu dürfen.
Regis, der Lebensgefährte von Cindy, zauberte uns ein herrliches Abendessen und so endete der Anreisetag in freudiger Erwartung auf das Wochenende.
Freitags morgens wurde nach dem Frühstück gesattelt und die herrliche Umgebung auf einem ca. 20 km langen Ausritt erkundet. Natürlich mit eine Satteltaschen-Vesper und ganz viel guter Laune! Zurück auf dem Hof wurden zuerst die Pferde versorgt und danach wurde die erste Dehnübungs- Runde eingeläutet. Die Übungen sind bei dieser Veranstaltung auf die bei den meisten Reitern auftretenden Verspannungen und Schmerzen ausgerichtet. Der Effekt ist sofort spürbar und beeindruckte unsere Teilnehmer doch sehr.
Eine Teilnehmerin hatte in der Vergangenheit mit einer anderen Faszientrainings-Methode und anderen Faszien-Rollen negative Erfahrungen gemacht. Umso mehr hat es mich gefreut, dass sie an unserem Training teilgenommen hat und hinterher sehr begeistert war – wir also ihre Einstellung zum Faszientraining ändern und sie für unser L&B Training begeistern konnten.
Anschließend wurde ein Teil der Teilnehmer noch von Thomas mit der Osteopressur-Methode von Liebscher & Bracht behandelt. Hierbei wurden gezielt Fehlspannungen im Bereich Becken, Gesäß und Rücken gelöst und vorhandene Beckenschiefstände behoben.
Natürlich wartete auch heute wieder ein leckeres Abendessen auf uns mit regionalen Produkten, teilweise vom eigenen Hof. Zufrieden und müde fielen alle danach in die Betten.
Da die Teilnehmer vom Faszientraining am Vorabend so begeistert waren, wurde am Folgetag noch vor dem Frühstück eine kleine Roll-Einheit eingelegt. So gelockert und gut gestärkt ging es nach dem Frühstück in den Sattel. Wieder wartete eine tolle Strecke auf uns, wie immer souverän von Cindy geführt. Alle Reiter nahmen aufeinander Rücksicht und die Stimmung war einfach nur toll.
Natürlich ging es nachmittags dann wieder ans Rollen, Dehnen und Drücken...und auch für das leibliche Wohl wurde von Regis wieder bestens gesorgt.
Da der dritte Reittag auch gleichzeitig der Abreisetag war, wurde unsere Tour nicht allzu lange aber wieder wunderschön. Herrliche Aussichten über die Rheinebene bis zum Schwarzwald boten sich uns heute. Regis erwartete uns bei der Rückkehr vom Reiten mit Kaffee und frisch gebackenen Kuchen. Also konnten sich alle nochmal stärken, die Pferde noch in den Paddocks chillen, bevor es dann an die Heimreise ging.
Ich sah nur zufriedene Gesichter und auch wenn der Abschied nach so einem intensiven Wochenende immer schwer fällt bin ich mir sicher, ich werde einige wiedersehen – entweder in unserer Praxis in Zweibrücken, beim nächsten Ritt „Harmonie im Sattel“ oder einem der anderen schönen Ritte, die Cindy auf ihrer Station anbietet.
Wenn auch ihr Lust habt, einmal dabei zu sein, dann schreibt mir einfach! Whatsapp an 01578- 4609548 oder Email an info@die-lebenslaeufer.de.
Eure Lebensläufer Jeanette und Thomas