Wenn Sie Schmerzen haben, dann sollten Sie versuchen, ob die Liebscher & Bracht-Methode auch bei Ihnen Abhilfe schaffen kann. Am besten melden Sie sich telefonisch bei uns unter 01578-4609548 und wir erklären Ihnen am Telefon, wie die Termine bei uns ablaufen. In der Regel dauert der erste Termin bei uns 90 Minuten, wir nehmen uns viel Zeit für Sie um mit Ihnen und erklären Ihnen ganz genau, was wir gemeinsam gegen Ihre Schmerzen tun können. Nach dem Vorgespräch werden dann die Osteopressur-Punkte nach Liebscher & Bracht gedrückt. Anschließend bekommen Sie eine auf Sie und Ihre Möglichkeiten zugeschnittene Übung, die Sie dann zuhause regelmäßig durchführen. Meistens ist zumindest ein weiterer Termin sehr sinnvoll, da Sie bis dahin durch Ihre Übung Ihre Faszien und die Muskeln schon vorbereitet haben und die Folgebehandlung in der Regel noch bessere Ergebnisse erzielt werden.
Wir arbeiten in unserer Praxis auch mit Techniken der 'Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht'. Wir behandeln damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen sind damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt haben, dass ein Erfolg garantiert ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.
Jeder Mensch soll bis ins hohe Alter ein schmerzfreies Leben führen können – diese Vision treibt Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht nach über 30 Jahren Therapie-Erfahrung immer wieder an. Dafür hat er zusammen mit seiner Frau Dr. Petra Bracht ein revolutionäres Behandlungsverfahren entwickelt, das Schmerzen nicht nur äußerst effektiv behandelt, sondern auch völlig ohne Operationen, Schmerzmittel oder sonstige Medikamente auskommt.
Am Anfang dieser neuen Schmerztherapie steht – wie so häufig – eine zufällige Entdeckung und eine große Leidenschaft: Roland Liebscher-Bracht interessierte sich von klein auf für die faszinierende Welt der asiatischen Kampfkunst und ihre eleganten Bewegungsabläufe. Ab Mitte der 1980er Jahre zählte er mit seinen eigenen Schulen zu den bedeutendsten Kampfkunst-Lehrern in Deutschland. Bei den regelmäßigen Bewegungsübungen während des Trainings machte er schließlich eine erstaunliche Entdeckung: Immer wieder hatten Schüler, die zuvor noch unter starken Schmerzen litten, nach bestimmten Bewegungsübungen deutlich weniger oder sogar gar keine Beschwerden mehr.
Wie war das möglich? Was steckte dahinter? Bisherige schulmedizinische Erkenntnisse konnten darauf keine befriedigende Antwort geben, sodass sich Roland Liebscher-Bracht selbst auf die Suche begab. Als seine Bewegungsübungen sogar bei den Schmerzpatienten seiner Frau, der Ärztin Dr. Petra Bracht, erstaunliche Erfolge zeigten, wussten beide: Hier haben wir etwas entdeckt, das die Schmerztherapie verändern kann!
Warum haben so viele Menschen in der heutigen Zeit immer mehr Schmerzen, obwohl der moderne Alltag doch weniger körperliche Belastungen
erfordert? Und wie kommt es, dass diese Schmerzen von der heutigen Medizin nicht dauerhaft behoben werden können?
All diese Fragen trieben die intensive Forschungsarbeit von Roland und Petra Liebscher-Bracht immer weiter voran, ehe sich eine völlig neue Sichtweise auf die Schmerzentstehung herauskristallisierte: Da wir in unserem modernen Alltag durch einseitige Bewegungsmuster nur noch wenige Gelenkwinkel nutzen (z. B. weil wir viel sitzen), entstehen langfristig starke Überspannungen in den Muskeln und Faszien. Dadurch wird enormer Druck auf die Gelenke
und Wirbel ausgeübt, die infolgedessen verschleißen. Rezeptoren im Körper registrieren diese Schädigung und leiten die Information an das Gehirn weiter. Das Hirn projiziert daraufhin einen Alarmschmerz in die betroffene Körperregion.
Gemeinsam entdeckten Roland und Petra Liebscher-Bracht 72 sogenannte Schmerzpressurpunkte an der Knochenhaut: Diese Punkte wirken wie Schalthebel, durch die der Schmerz beim Patienten gelöscht werden kann. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entwickelten Liebscher & Bracht die Osteopressur-Technik, bei der von außen gezielt Druck auf die Schmerzpressurpunkte ausgeübt wird. Dadurch werden die für die Muskelspannung verantwortlichen Bewegungsprogramme im Gehirn
zurückgesetzt und die Spannung normalisiert. Das für viele Patienten beeindruckende Ergebnis: Meist verschwindet der Schmerz ganz oder teilweise und das sofort!
Um dauerhaft schmerzfrei bleiben zu können, ist es natürlich wichtig, die einseitigen Bewegungsmuster – durch die die Schmerzen entstanden sind – konsequent zu ändern. Viele haben in ihrem Alltag jedoch nicht die
Gelegenheit dazu, weil sie in ihrem Beruf nun mal entweder hauptsächlich sitzen oder stehen müssen. Deshalb haben Liebscher & Bracht d ie sogenannten Engpassdehnübungen entwickelt: Ziel der Übungen , die jeder in seinen Alltag einbauen kann, ist, durch deren regelmäßige und optimale Durchführung eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen. Ein speziell für Ihre Schmerzen optimiertes Übungsprogramm unter professioneller Video-Anleitung von Roland Liebscher-Bracht finden Sie in unserer Online-Schmerztherapie: https://www.liebscher-bracht.com/online-schmerztherapie/
Wenn Sie mehr über die Liebscher & Bracht-Therapie erfahren wollen, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.liebscher-bracht.com/
Durch unsere Schmerzbefreiung nach Liebscher & Bracht können wir Sie noch besser auf Ihrem Weg in ein schmerzfreies Leben unterstützen. Informieren Sie sich hier über die Wirkungsweise der Behandlung, behandelbare Schmerzen und den Behandlungsablauf. Sollten Sie sich für die Schmerzbefreiung interessieren, vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns per Email (info@die-lebenslaeufer.de) oder telefonisch unter +49 1578 4609548.